Körperflüssigkeiten, die Gewebsdrainage aus
osteopathischer Sicht.
Dysbalance des autonomen Nervensystems.
In Zusammenarbeit mit der Oldenburger Gesundheitakademie (VHS)
Ankündigung für 2025
Dozent: René Zweedijk D.O. BSc (Hon) Ost Med.
Kurssprache: Deutsch
Gebühr: 490,00 € – (inkl. Mittagsimbiss und Getränke)
In diesem dreitägigen Kurs, werden wir uns die Körperflüssigkeiten aus osteopatischer Sicht anschauen. A.T. Still beschrieb die arteriellen-Regeln. Die Dysbalance des autonomen Nervensystems und die gestörte Flüssigkeitszirkulation sind für Ihn hauptsächliche Verursacher einer herabgesetzten Körperselbstheilung. Er beschäftigte sich hauptsächlich mit der arteriellen- und lymphatischen Zirkulation. Diese Aspekte werden im Kurs vertiefend behandelt.
Unsere Kursinhalte:
Die interstitielle Flüssigkeit, eine ‚nichtnewtonsche‘ Flüssigkeit.
Das bedeutet, dass äußere Kräfte das Verhalten von interstitiellen Flüssigkeiten beeinflussen können. Wir werden die mechanischen Eigenschaften dieser Flüssigkeit und die daraus resultierenden Konsequenzen für eine osteopathische Behandlung betrachten und werden darüber sprechen, wie die interstitielle Flüssigkeit die interzellularen und sogar genetischen Vorgänge beeinflussen kann.
Die Embryologie des Herzens.
Die Entwicklung des primären und sekundären Herzfeldes und deren Beeinflussung der osteopathischen Behandlung. Die Behandlung des Herzens als Motor der Bewegung der Körperflüssigkeiten. Die Behandlung des Perikards, das Testen der Atria Anteile und Ventrikel des Herzens. Das Herz als Spinne im Netz des arteriellen Spannungsfeldes. Testen und Behandeln. Beeinflussung von Traumata.
Hämodynamik.
Wie ist der Fluss der Flüssigkeiten im menschlichen Körper und wie kann eine osteopathische Dysfunktion diesen beeinflussen? Wie können wir die verschiedenen Räume Thorax, Cranium, Abdomen und Extremitäten bei einer Zirkulationsstörung behandeln? Eindrückbare und nicht eindrückbare Ödeme als diagnostische Hilfe in der Osteopathie. Die Wichtigkeit der Flüssigkeitszirkulation bei häufig auftretenden Beschwerdebildern in der osteopathischen Praxis.
Behandlung der Arterien, Venen und des lymphatischen Systems
Die Rolle des autonomen Nervensystems
Das Cranium
Das veraltete Wissen ist überholt und muss daher durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse ersetzt werden.
Wir betrachten dabei die CSF (Cerebrospinalflüssigkeit), venöse, arterielle und lymphatische Zirkulation und lernen, wie diagnostiziert und behandelt werden kann.
PRM (Primärer respiratorischer Mechanismus)
Was ist das PRM? Neue Erkenntnisse und wie wir damit arbeiten können.
Der Kurs wird überwiegend praktisch angelegt sein, kombiniert mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Tag 1.
Morgens:
Theorie: Vorstellung der interstitiellen Flüssigkeiten.
Praxis: Praktische Anwendung auf der Matrix des faszialen Systems
Theorie: Embryologie des Herzens.
Nachmittag:
Praxis: Die osteopathische Behandlung des Herzens.
Tag 2.
Theorie: Hämodynamik
Praxis: Tests und Behandlungen für das arterielle-, venöse- und lymphatische System.
Tag 3.
Theorie und Praxis: Das Cranium und seine Flüssigkeiten, PRM: Heutige Erkenntnisse
Das Programm hängt von dem Kenntnisstand der Teilnehmer ab und kann daher etwas abweichen.
Kurs Ende
Am Kursende werden die Teilnehmer:
- Ein besseres Verständnis für die Körperflüssigkeiten haben.
- Wissen, was eine nichtnewtonsche Flüssigkeit ist
- die Funktionen der Bindegewebsflüssigkeiten verstehen.
- die Embryologie des Herzens und die Konsequenzen für eine osteopathische Behandlung kennen.
- fähig sein, an verschiedenen Stellen des Herzens zu arbeiten.
- die Hämodynamik diagnostizieren und behandeln können.
- an Arterien, Venen und dem lymphatischen System arbeiten können.
- die Flüssigkeitszirkulation des Craniums verstehen und behandeln können.
- die neuesten Erkenntnisse des PRM verstehen und das System behandeln können.
Kursnummer wird bald bekannt gegeben
25 Plätze
3-mal (entspricht 25 Unterrichtsstunden), 25 Plätze.
Do. / Fr. 9:00 – 17:00 Uhr, Sa. 9:00 – 14:30 Uhr
VHS, Karlstraße 25, LzO Forum
Volkshochschule Oldenburg e. V.
Karlstraße 25
26123 Oldenburg
Wegebeschreibung